Die Kleingartengruppe „Zollhaus“ wurde am 17. April 1947 durch Herrn Paul Boehm jun. mit 480 Mitgliedern gegründet.
Am 27. April 1948 leitete Herr Paul Boehm eine Versammlung, wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt, Kassierer war Herr Wilhelm Frischleder (zuvor Artur Garbella, verstorben), und Frau Maria Haase wurde Schriftführerin. Der Verein erhielt den Namen Schrebergarten – Verein „Zollhaus“ und wurde am 3. März 1949 im Vereinsregister von Sachsen-Anhalt eingetragen.
Am 18. März 1951 nahm der Kleingartenverein das Angebot der Gemeinde Klein-Wülknitz an und verlagerte die Anlage an den heutigen Standort am Wülknitzer Feldweg, dem Fahrradweg von Köthen nach Edderitz. Am 30. März 1951 präsentierte Paul Boehm eine Skizze des Geländes, das bis heute so besteht. Der Landesverband erstellte den Anlageplan, die Parzellen erhielten eine einheitliche Größe von 400 m². Paul Lindner wurde beauftragt, einen Kostenvoranschlag für den Stromanschluss einzuholen, der jedoch erst 1983 umgesetzt wurde. Es wurden 20 Pflichtstunden pro Mitglied im Jahr festgelegt, bei Verhinderung war 1 Stunde mit 10 Mark zu bezahlen.

Projekte im Zeitverlauf
Seit unserer Gründung haben wir uns stetig weiterentwickelt und an zahlreichen Gartenprojekten gearbeitet. Von der Gartenplanung über die Pflanzenpflege bis hin zur umfassenden Gartengestaltung – wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Unsere Chronik zeichnet die wichtigsten Meilensteine unserer Geschichte nach und zeigt die Ergebnisse, die wir über die Jahre mit Leidenschaft und Engagement erzielt haben. Im Jahr 1949 bohrte die Firma Kleinau zwei Brunnen – ein Projekt, das in mühevoller Handarbeit umgesetzt wurde. 1952 folgte der Bau der ersten provisorischen Lauben, bekannt als Fischkistenlauben. Am 1. Mai desselben Jahres wurden die ersten steinernen Stützpfeiler des Eingangstors errichtet, das Zaunbauprojekt startete, ein Spielplatz wurde angelegt, Rasen gesät und Sandkästen gebaut. Zudem erhielten die einzelnen Gärten Namens- und Nummernschilder, um sie individuell zu kennzeichnen.

Zukünftige Entwicklungen
Als Unternehmen mit langjähriger Tradition streben wir stets nach Innovation und Verbesserung. In unserer Chronik können Sie nicht nur die Vergangenheit, sondern auch einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Entwicklungen von Gartensparte Zollhaus e.V. erhalten.